2025
Wie Kunst Gewalt sichtbar macht
FAZ
2025
Erinnerung ist immer schon ein Abbild
ReVue
2025
Jonas Höschl zeigt Arbeiten zu Gloria von Thurn und Taxis als Kunstsammlerin
Mittelbayerische Zeitung
2025
"Auch das darf man schön und ästhetisch finden"
hessenschau
2025
Bitte lächeln!
Gallerytalk
2025
UP&COMING
Parnass Magazin
2025
Ein Fotoprojekt macht visuelle Codes von Rechtsextremen sichtbar
Die Presse
2025
80 leere Gesichter
Bohema Magazin
2025
Künstler Jonas Höschl zeigt Rechtsradikale
Monopol Magazin
2025
Jonas Höschl zeigt den Feind im Fotoalbum
Mittelbayerische Zeitung
2025
How to Spot a Neo-Fascist
Crisp Magazine
2025
Ein morbides Wohnzimmer
Neues Deutschland
2025
Preise des Kunstvereins Hannover vergeben
KUNSTFORUM International
2025
Eine Botschaft am Himmel von Schloss St. Emmeram
Mittelbayerische Zeitung
2024
Künstler:innen, die wir am Schirm haben sollten
Parnass Magazin
2024
Ausgezeichnete Kunst
Weser Report
2024
Hinterfragung visueller Strategien
Anzeiger
2024
Jonas Höschl gewinnt drei Kunstpreise innerhalb weniger Tage
artmagazine.cc
2024
Paula-Modersohn-Becker-Kunstpreis 2024 prämiert neue Sichtweisen
bremen zwei
2024
Jonas Höschl erhält Worpsweder Kunstpreis
NDR
2024
Kulturpreisverleihung im Theater Regensburg
TVA
2024
Regensburger Künstler stellt sich gegen Fürstin Gloria: "Rechte Netzwerkerin"
Abendzeitung München
2023
„Nie wieder“ reicht jungen Künstlern nicht
FAZ
2023
Wie ein völkisches Betriebssystem
taz
2023
Jonas Höschl über sein Buch "Fade Away Medley"
MucBook
2023
Thurn und Taxis Schlossfestspiele: BMW Regensburg steigt als Sponsor aus
regensburg-digital
2023
Darum rief ein Regensburger zum Boykott der Schlossfestspiele auf
Regensburger Zeitung
2023
Schlossfestspiele in Regensburg: Nach Kritik an Fürstin Gloria reagiert das Haus Thurn und Taxis in der AZ
Abendzeitung München
2023
Protest gegen Fürstin »Thurn und Toxisch«
Der Spiegel
2023
„Radikalisierte Schlossherrin“ Gloria von Thurn und Taxis: Künstler rufen zum Boykott auf
RedaktionsNetzwerk Deutschland
2023
„Menschenfeindliches Verhalten“ – Boykott-Aufruf gegen Gloria von Thurn und Taxis
Die Welt
2023
Codes des rechten Rands
Tagebuch
2023
Der Unterschied liegt in der Reflexion
Neues Deutschland
2023
"Der Dialog ist es, der das Ganze für mich interessant macht."
Kaput Magazin
2022
Transit-Filmfest: Vom faschistischen Stammtisch im Andreasstadel zu Ziegen im Schwarzwald
Lautschrift
2022
Deutschtümelnde Ironie im Andreasstadel: Kein Stammtisch zum Wohlfühlen
Mittelbayerische Zeitung
2022
Was ist Real? Julia Stellmann über Verschwörungen
Kunstzeitung
2022
Sorge: Rechte könnten Kunst-Aktion in Regensburg kapern
Mittelbayerische Zeitung
2022
Transit Filmfest in Regensburg: Nervöse Unruhe des Übergangs
Mittelbayerische Zeitung
2022
Zwei Bücher über Politik und Bilder
Regensburger Zeitung
idowa.de
2022
Zwischen Hochgefühl und Depression
Mittelbayerische Zeitung
2022
„Mein Anspruch ist, Reibung zu erzeugen“
Mittelbayerische Zeitung
2022
Bilder und Sound einer Jugend
Gallerytalk
2022
Von Nürnberg aus in die große Welt der Kunst
Nürnberger Zeitung
2022
Immer wieder Deutschland
Neues Deutschland
2022
Wie Corona-Verschwörungsmythen entstehen
SWR Aktuell
2022
Achtung: Europa!
Gallerytalk
2021
In der Schule des kritischen Blicks
Regensburger Zeitung
2021
Zwischen Hedonismus und Revolte
Grafikmagazin
2021
Nazi-Memes als kritische Kunst?
Gallerytalk
2020
Es gibt keine richtige Kunst in der falschen
CURT Magazin
2020
Nie wieder!
Süddeutsche Zeitung
2019
Die ganze Spannbreite der Druckgrafik
Oberpfalz TV
2019
Zeitgenössischer Druck in Schwandorf
Mittelbayerische Zeitung
2019
Siegeszug der Druckgrafik
Onetz – Der Neue Tag – Sulzbach Rosenberger Amberger Zeitung
2018
Frühjahrsstipendiaten sind eingetroffen
Ostsee Zeitung
2018
Nürnberger Kunstgriff
Gallerytalk
2017
Jonas Höschl – Kunstnürnberg Featured
KunstNürnberg
2017
Nürnberger Kunstgriff
Gallerytalk