Auf der Suche nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft stößt Jonas Höschl auf Vereinzelung und Absonderung. In seinen druckgraphischen Werken und Videoarbeiten hinterfragt er das identitätsstiftende Potential politischer Systeme und gesellschaftlicher Konstrukte. Anhand von regionalen Politskandalen und europäischen Konflikten zeigt er die Entfremdung von einenden Idealen auf. Aus der Ohnmacht des Einzelnen und der Macht der Vielen entsteht ein Spannungsfeld, worauf sich auch mediale Inszenierung stützt. Jonas Höschl eignet sich die zum Teil historischen Bildsprachen unterschiedlich ausgerichteter Ideologien an, um die propagandistische Manipulation offenzulegen. Durch Rekontextualisierung verweist er auf die Referentialität von Zeitdokumenten. Carina Essl (LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation)

Presse

Presse

2023
Codes des rechten Rands
Tagebuch
2023
Der Unterschied liegt in der Reflexion
Neues Deutschland
2023
"Der Dialog ist es, der das Ganze für mich interessant macht."
Kaput Magazin
2022
Transit-Filmfest: Vom faschistischen Stammtisch im Andreasstadel zu Ziegen im Schwarzwald
Lautschrift
2022
Deutschtümelnde Ironie im Andreasstadel: Kein Stammtisch zum Wohlfühlen
Mittelbayerische Zeitung
2022
Was ist Real? Julia Stellmann über Verschwörungen
Kunstzeitung
2022
Sorge: Rechte könnten Kunst-Aktion in Regensburg kapern
Mittelbayerische Zeitung
2022
Transit Filmfest in Regensburg: Nervöse Unruhe des Übergangs
Mittelbayerische Zeitung
2022
Zwei Bücher über Politik und Bilder
Regensburger Zeitung
idowa.de
2022
Zwischen Hochgefühl und Depression
Mittelbayerische Zeitung
2022
„Mein Anspruch ist, Reibung zu erzeugen“
Mittelbayerische Zeitung
2022
Bilder und Sound einer Jugend
Gallerytalk
2022
Von Nürnberg aus in die große Welt der Kunst
Nürnberger Zeitung
2022
Immer wieder Deutschland
Neues Deutschland
2022
Wie Corona-Verschwörungsmythen entstehen
SWR Aktuell
2022
Achtung: Europa!
Gallerytalk
2021
In der Schule des kritischen Blicks
Regensburger Zeitung
2021
Zwischen Hedonismus und Revolte
Grafikmagazin
2021
Nazi-Memes als kritische Kunst?
Gallerytalk
2020
Es gibt keine richtige Kunst in der falschen
CURT Magazin
2020
Nie wieder!
Süddeutsche Zeitung
2019
Die ganze Spannbreite der Druckgrafik
Oberpfalz TV
2019
Zeitgenössischer Druck in Schwandorf
Mittelbayerische Zeitung
2019
Siegeszug der Druckgrafik
Onetz – Der Neue Tag – Sulzbach Rosenberger Amberger Zeitung
2018
Frühjahrsstipendiaten sind eingetroffen
Ostsee Zeitung
2018
Nürnberger Kunstgriff
Gallerytalk
2017
Jonas Höschl – Kunstnürnberg Featured
KunstNürnberg
2017
Nürnberger Kunstgriff
Gallerytalk