Jonas Höschl ist ein politisch gelesener Konzeptkünstler und Fotograf.
Zuletzt erhielt er für sein künstlerisches Werk, welches die Medien Druckgrafik, Sound, Video und Installation umfasst, unter anderem den Paula Modersohn-Becker Kunstpreis, sowie den Bayerischen Kunstförderpreis für Bildende Kunst. Er ist Teil des Künstler*innenkollektivs "Tannhäuser Kreis".
-
SSSSSSuzuki
2024Ausstellungsansichten "Point of No Return" @ Galerie Anton Janizewski, 2025 // Fotografie Julian Blum Moviestill "SSSSSSuzuki", 03:35 min, 2023 Concept by Jonas Höschl
Music written and produced by Florida Juicy
Edited by Ruth Glas
Lyrics from the Song „Point Of No Return“ by Gene McDaniels (Scorpio Rising, 1963)
-
18. Oktober 1977
2025Ausstellungsansichten "Point of No Return" @ Galerie Anton Janizewski, 2025 // Fotografie Julian Blum This object frame with the screen print on glass contains an LP: Desire by Bob Dylan. Gudrun Ensslin—probably—listened to this record as she committed suiced in her cell in Stuttgart Stammheim. The red silkscreen printed top right shows a portrait photo of Bob Dylan, while the boxer Rubin Carter, known as Hurricane, who was wrongly arrested for murder, can be seen at the bottom left. Inside is the page of a prison newspaper, written by inmates who came out in solidarity with the hunger strike of the RAF terrorists, folded into a paper airplane.
Jonas Höschl
18. Oktober 1977 (2025)
Record, Paper aeroplane from Prisoner newspaper,
silkscreen on glass
50 x 50 cm
-
09. September 2015, Röszke
202109. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff 09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff 09. September 2015, Röszke @ Akademie Galerie, Nürnberg, 2021 // Fotografie von Kira Krüger 09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff "Er rückt seine eigene Ohnmacht in den Fokus und thematisiert dabei die journalistische Routiniertheit der Nachrichtenagenturen und Redaktionen in unserer digitalisierten Welt. Die Arbeit wurde von der Alexander Tutsek-Stiftung und dem Kulturamt der Stadt München gefördert.", Kunstverein Baden (OE)
09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff 09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff -
01. Juli 2016
2025In „01. Juli 2016“ sieht man die Fotografie eines weißen Sandstrands, in welcher eine Medaille des Fürstenhauses Thurn und Taxis steckt. Auf dem Glas darüber ist zu lesen: „Prince‘s 1988 Why Are You Crying? was acquired by art adviser Todd Levin, bidding against Gagosian, for a mid-estimate $296,000.“ Die Arbeit von Richard Prince war Teil der Phillips-Auktion im Jahr 2005 und ist Titel gebend für Jonas Höschl gleichnamige Videoarbeit.
-
Europe is lost
2019Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff "Europe is lost (...) hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Auf einem Foto ist ein Mann zu sehen, dessen Gesicht komplett vermummt ist, ein anderer trägt eine dunkle Sonnenbrille und raucht.", aus dem Artikel "Nie wieder!" von Amelie Völker in der Süddeutschen Zeitung vom 05. Juli 2020
Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Holzschnitt-Serie aus 10-Teilen, Auflage 1/10, 50 x 70 cm Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Video- & Soundarbeit, 06:24 min Sichtungslink für Video- & Soundarbeit auf Anfrage -
There's history all around us
2022There's history all around us @ Galerie Anton Janizweski // Fotografie von Sascha Herrmann Ausstellung "Schuldiger Realismus" des Kollektivs "Tannhäuser Kreis" There's history all around us @ Galerie der Künstler*innen // Fotografie von Verena Hägler "Jonas Höschl nimmt auf die Olympiade 1972 Bezug. Der (...) Künstler (...) setzt sich in verschiedenen Medien mit den als "heiter" intendierten Spielen auseinander, die mit der Geiselnahme der israelischen Sportler und einem Blutbad mit elf ermordeten Geiseln, einem toten Polizisten und fünf toten Entführern endete.
Der Künstler verweist (...) auf Leni Riefenstahl, die das "Fest der Völker" 1936 unterm Hakenkreuz in Berlin filmisch heroisierte. Höschl macht aus Versatzstücken Anti-Propaganda.", aus dem Artikel "Bayerische Kunstförderpreise 2021" von Roberta De Righi in der Abendzeitung München vom 04. Februar 2022
-
Der Arktis gegenüber
2020der Arktis gegenüber @ Oberpfälzer Künstlerhaus, 2019 10 × SW-Fotografien, Auflage 2/5, 50 × 35 cm
4 × 4-Farb-Siebdrucke, Auflage 2/5, 50 × 35 cm
1 × 4-Farb-Siebdruck, Unikat (5 ähnliche), 100 × 70 cm"Das Foto verspricht immer noch, ein Abbild der Wirklichkeit zu sein. Aber was bedeutet das? Der Farbdruck mit seinen Überlagerungen und deutlich sichtbaren Veränderungen dagegen ist ein künstlerisches Versprechen der Distanz zum Realen. Doch genau in dieser Kombination von Druck und Abzug, den beiden unterschiedlichen Medien, entsteht schließlich eine Reflexion auf die subjektive, individuelle Haltung, die das Zwischenmenschliche genauso wie die Beziehung zu einem Objekt bestimmt.", Jochen Meister
-
Portrait MZ
2020Video 1 (FB Videos von Joachim Wolbergs), 29:00 min Video 2 (mit Joscha Baltha), 08:50 min Siebdrucke "Portrait MZ" @ Arno Schmidt Projekttage Darmstadt, 2020 Publikation "Portrait MZ", mehr als 1000 Seiten -
Juergen Teller X Numéro Berlin
2017"That's what my students think of youth",
Juergen TellerBeiträge auf den Seiten 581, 593, 600 & 601
-
Glücksversprechen
2018200 x 600 cm, Fotografien, Lithografie, Holzschnitt Glücksversprechen @ Akademie Galerie Nürnberg, 2018