Jonas Höschl ist ein politisch gelesener Konzeptkünstler und Fotograf.
Zuletzt erhielt er für sein künstlerisches Werk, welches die Medien Druckgrafik, Sound, Video und Installation umfasst, unteranderem den Bayerischen Kunstförderpreis für Bildende Kunst, sowie den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz für Druckgrafik. Er ist Teil des Künstler*innenkollektivs "Tannhäuser Kreis".
-
And let my cry
2022And let my cry @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff "Diese Kritik an journalistischer Berichterstattung wiederholt sich in der neuesten Arbeit And let my cry (2022): Es ist das Transkript einer (internen) Aufzeichnung des BR, das während des Aufbaus und der Probe zum Gedenkgottesdienst für die Opfer des rassistischen Attentats im Münchner Olympia-Einkaufszentrum 2016 entstand. (...) Falschmeldungen führten zu Panik in der Stadt, und trotz eindeutiger Äußerungen des Täters in Chat-Foren wurde lange auf dessen psychiatrische Behandlung als Motiv für den vermeintlichen Amoklauf verwiesen.", Mira Anneli Naß
-
09. September 2015, Röszke
202109. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff 09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff 09. September 2015, Röszke @ Akademie Galerie, Nürnberg, 2021 // Fotografie von Kira Krüger 09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff "Er rückt seine eigene Ohnmacht in den Fokus und thematisiert dabei die journalistische Routiniertheit der Nachrichtenagenturen und Redaktionen in unserer digitalisierten Welt. Die Arbeit wurde von der Alexander Tutsek-Stiftung und dem Kulturamt der Stadt München gefördert.", Kunstverein Baden (OE)
09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff 09. September 2015, Röszke @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff -
Tränen schützen nicht vor Mord
2022"Tränen schützen nicht vor Mord" @ Galerie Anton Janizewski, Berlin, 2023 // Fotografie von Peter Oliver Wolff "Tränen schützen nicht vor Mord" @ Galerie der Künstler*innen // Fotografie von Verena Hägler Ausstellung im Rahmen des Bayerischen Kunstförderpreises "Jonas Höschl nimmt auf die Olympiade 1972 Bezug. Der (...) Künstler (...) setzt sich in verschiedenen Medien mit den als "heiter" intendierten Spielen auseinander, die mit der Geiselnahme der israelischen Sportler und einem Blutbad mit elf ermordeten Geiseln, einem toten Polizisten und fünf toten Entführern endete.", aus dem Artikel "Bayerische Kunstförderpreise 2021" von Roberta De Righi in der Abendzeitung München vom 04. Februar 2022
-
Europe is lost
2019Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff "Europe is lost (...) hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Auf einem Foto ist ein Mann zu sehen, dessen Gesicht komplett vermummt ist, ein anderer trägt eine dunkle Sonnenbrille und raucht.", aus dem Artikel "Nie wieder!" von Amelie Völker in der Süddeutschen Zeitung vom 05. Juli 2020
Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Holzschnitt-Serie aus 10-Teilen, Auflage 1/10, 50 x 70 cm Europe is lost @ EIGEN + ART Lab, Berlin, 2022 // Fotografie von Peter Wolff Video- & Soundarbeit, 06:24 min Sichtungslink für Video- & Soundarbeit auf Anfrage -
There's history all around us
2022There's history all around us @ Galerie Anton Janizweski // Fotografie von Sascha Herrmann Ausstellung "Schuldiger Realismus" des Kollektivs "Tannhäuser Kreis" There's history all around us @ Galerie der Künstler*innen // Fotografie von Verena Hägler "Jonas Höschl nimmt auf die Olympiade 1972 Bezug. Der (...) Künstler (...) setzt sich in verschiedenen Medien mit den als "heiter" intendierten Spielen auseinander, die mit der Geiselnahme der israelischen Sportler und einem Blutbad mit elf ermordeten Geiseln, einem toten Polizisten und fünf toten Entführern endete.
Der Künstler verweist (...) auf Leni Riefenstahl, die das "Fest der Völker" 1936 unterm Hakenkreuz in Berlin filmisch heroisierte. Höschl macht aus Versatzstücken Anti-Propaganda.", aus dem Artikel "Bayerische Kunstförderpreise 2021" von Roberta De Righi in der Abendzeitung München vom 04. Februar 2022
-
Der Arktis gegenüber
2020der Arktis gegenüber @ Oberpfälzer Künstlerhaus, 2019 10 × SW-Fotografien, Auflage 2/5, 50 × 35 cm
4 × 4-Farb-Siebdrucke, Auflage 2/5, 50 × 35 cm
1 × 4-Farb-Siebdruck, Unikat (5 ähnliche), 100 × 70 cm"Das Foto verspricht immer noch, ein Abbild der Wirklichkeit zu sein. Aber was bedeutet das? Der Farbdruck mit seinen Überlagerungen und deutlich sichtbaren Veränderungen dagegen ist ein künstlerisches Versprechen der Distanz zum Realen. Doch genau in dieser Kombination von Druck und Abzug, den beiden unterschiedlichen Medien, entsteht schließlich eine Reflexion auf die subjektive, individuelle Haltung, die das Zwischenmenschliche genauso wie die Beziehung zu einem Objekt bestimmt.", Jochen Meister
-
Portrait MZ
2020Video 1 (FB Videos von Joachim Wolbergs), 29:00 min Video 2 (mit Joscha Baltha), 08:50 min Siebdrucke "Portrait MZ" @ Arno Schmidt Projekttage Darmstadt, 2020 Publikation "Portrait MZ", mehr als 1000 Seiten -
Juergen Teller X Numéro Berlin
2017"That's what my students think of youth",
Juergen TellerBeiträge auf den Seiten 581, 593, 600 & 601
-
Glücksversprechen
2018200 x 600 cm, Fotografien, Lithografie, Holzschnitt Glücksversprechen @ Akademie Galerie Nürnberg, 2018